Aus dem Ortschaftsrat Lindorf
Die Termine des Ortschaftsrates und die verfügbaren Sitzungsunterlagen können sie unter https://service.kirchheim-teck.de/bi/si0040.php einsehen, die Tagesordnung und die dazugehörigen Sitzungsunterlagen aus den verschiedenen Gremien anschließend auch herunterladen.
Klausurtagung des Ortschaftsrates.
Kürzlich machte sich der Ortschaftsrat Lindorf auf den Weg nach Baltmannsweiler, um dort von Bürgermeister Martin König Fakten zu hören und Projekte zu besichtigen. Die Gäste machten sich ein Bild über altersgerechtes Wohnen in der Ortsmitte, aber auch über den Erlebnisspielplatz Richtung Hohengehren und die BMW-Bahn, die von ehrenamtlichen Helfern betreut wird. Interessant war die Besichtigung des Areals ums Rathaus in Hohengehren, wo Tempo 20 gilt und sich Straße und Gehweg nur in er Pflasterung unterscheiden. Ferner besichtigten die Lindorfer das Bürgerhaus sowie die neu angeschaffte Obstpresse und das Bachkaus. Den informativen Tag ließ man in Hohengehren, dem Heimatort von Lindorfs Ortsvorsteher Stefan Würtele, im Gasthaus Hirsch ausklingen.
Foto und Text: sw / Artikel aus dem Teckboten vom 11.12.14
Tempo 30 Innerorts
Meinungen aus den Fraktionen: Klar für Lkw-Fahrverbot, teils skeptisch bei Tempo 30
„Froh“ darüber, dass die Anwohnerinteressen erfolgreich vertreten wurden, zeigte sich Ötlingens Ortsvorsteher Hermann Kik und zollte Bürgermeister Riemer großes Lob für seine Hartnäckigkeit. In der Abwägung des Für und Wider, die im Ortschaftsrat mit 30 Pro-Stimmen bei einer Enthaltung ausfiel, habe die Priorität klar beim Thema Lärm gelegen: „Das ist ein Durchbruch!“ freute sich Kik. Für Lindorf teilte Dr. Alexander Forkl die Zustimmung, sprach aber von einer gewissen Furcht der Lindorfer Bürger, manch einer könne jetzt durch Lindorf kurven um Ötlingen zu umgehen ......
Artikel aus dem Teckboten vom 17.10.2014